Zahlreiche Kinder kamen mit ihren Familien, schauten sich um und beteiligten sich an den verschiedenen Mitmach-Aktionen der Informationsstände, die von weiteren Institutionen wie z.B. der Polizei, Pro Familia, dem Kinderschutzbund, Stadt- und Kreisjugendämter, Daniela Böhnlein Stiftung, Rotes Kreuz, Feuerwehr, Caritas, SKF, Klärwerk, Familienbeirat dargeboten wurden.
Der WEISSE RING hatte am Stand das Thema: Gefühle wahrnehmen und richtig benennen. Die Kinder konnten ihre Gefühlsbuttons („Ich bin stark“, „Mein Körper gehört mir!“, „Ich sag Nein“ u.a.) selbst herstellen und mit den MitarbeiterInnen über die Vielfalt der Gefühle sprechen. Die Buttons wurden designed von Sebastian Magnus, bei dem wir uns herzlich bedanken.
Eltern nutzten das Gespräch mit dem Team über Schutzmaßnahmen für ihre Kinder und Hilfen, die der WEISSE RING für Opfer von Straftaten anbietet. Reges Interesse fand auch das vielseitige Infomaterial, das zum Thema sexueller Missbrauch, Erziehung, Mobbing, Cybermobbing ausgelegt war.
Durch das gesamte Einkaufszentrum absolvierten die Kinder eine Stempelralley und bewegten sich dabei von Stand zu Stand. Einen Stempel gab es für jede teilgenommenen Spiel- oder Bastelaktion. Am Ende winkte eine frischgebackene, leckere Waffel zum Genießen.
Höhepunkte der Veranstaltung waren themenbezogene Theaterstücke für Kinder unterschiedlichen Alters des renommierten Kindertheaters Chapeau Claque und Dirk Bayer, bekannter Theaterpädagoge, der auch noch zu Elternvorträgen einlud.
Siegerehrung des Songwettbewerbs
Die größte Aufmerksamkeit lag auf der Siegerehrung des von den Veranstaltern ausgeschriebenen Song-Contest für Schulen in Stadt und Land Bamberg. Fünf Songs kamen in die engere Auswahl und konnten damit tolle Preise gewinnen, die von prominenten Besuchern wie Landrat Johann Kalb, 2. Bgm. der Stadt Bamberg Jonas Glüsenkamp, 1. Bgm. der Stadt Hallstadt, Thomas Söder, Florian Herrnleben und Moderator Jonas Ochs überreicht wurden:
1. Preis 1000.-€ Gutschein des Musikhauses Thomann, Burgebrach
2. Preis 500.-€ Bücherpakete der Fa. Magellan, Bamberg
3. Preis 200,-€ Bücherpaket der Fa. Magellan, Bamberg
4. Preis 100.-€ Bücherpaket von Fa. Magellan, Bamberg
5. Preis 100.- € Bücherpaket von Fa. Magellan, Bamberg
Außerdem bekam jedes teilnehmende Kind einen Legami Stift von der Fa. Ertl, im Wert von insges. 700.-€
Radio Bamberg unterstützte die gesamte Aktion während der Woche durch verschiedene Beiträge wie Interviews der Experten und Expertinnen aus dem Bereich Kinderschutz, Jugendhilfe, Prävention. Die eingesandten Liedvorschläge der verschiedenen Schulen wurden in dieser Zeit oft gespielt und zum Abstimmen eingestellt.
Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren dieser Veranstaltung (Hauptsponsoren u.a. Lions Club, Sparkasse, Alexandra Böhnlein Stiftung, Musikhaus Thomann, Magellan Verlag, Vom Fass, Rewe Markt Rudel, Klärwerk, dm Drogeriemarkt, VR Bank Scheßlitz) und allen Verantwortlichen und freiwilligen Helfern.
Den Präventionstag soll es auch im nächsten Jahr am 07.03.2026 wieder in ähnlicher Form im Ertl-Zentrum geben. Das Rahmenprogramm soll wieder aus interaktiven Vorträgen und Ausstellungen an Schulen und Kitas, Elternabenden, Fachtagen für Fachleute aus Justiz und Pädagogik und einer Podiumsdiskussion bestehen. Das Präventionsprojekt „Ja zum Nein“ soll für viele Menschen wertvolle Optionen bieten, sich mit diesem anspruchsvollem Thema auseinanderzusetzen. Kinder sollen spielerisch lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu benennen, Grenzen zu setzen und gegebenenfalls Hilfe zu finden.